Aktuelles

Unser Herbstprogramm 2025

Bei unserem Oktoberfest 2024 spielte „Hardy`s Jazzband“ unter dem Motto „Bayern im Dixieland“; Foto: M. Graber-Dünow
Bei unserem Oktoberfest 2024 spielte „Hardy`s Jazzband“ unter dem Motto „Bayern im Dixieland“; Foto: M. Graber-Dünow

Wie immer starten wir Ende September mit einem Kelterfest in unser Herbstprogramm. Dabei können die Teilnehmer*innen nicht nur zusehen, mitmachen und natürlich den leckeren Süßen verkosten, sondern von unserem Keltermeister Herrn Norbert Wöste auch viel Interessantes über den Apfelanbau und die Herstellung des Frankfurter „Nationalgetränks“ Eppelwoi erfahren. Zum abschließenden Abendessen bereitet unsere Küche mit „Rippche un Kraut“ eine weitere Spezialität unserer Heimatstadt.

Angebote im Oktober

Anfang Oktober feiern wir das Erntedankfest, dessen musikalischer Rahmen der Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ gestaltet. Zum geselligen Ausklang serviert unsere Küche nach dem Konzert traditionell Zwiebelkuchen mit Federweißer.

Auch in diesem Jahr integrieren wir die Frankfurter Buchmesse als eines der bedeutensten hiesigen kulturellen Highlights in unser Veranstaltungsprogramm und werden daher während der Messetage ein Länderporträt des diesjährigen Ehrengastes Philippinen anbieten.

Am 25. Oktober erwartet unsere Bewohner*innen zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß „Musik aus Wien“ des klassischen Pianisten Georgi Mundrov. Wenige Tage später folgt unser Spanferkelessen, mit dem wir schon seit vielen Jahren eine in Vergessenheit geratene Frankfurter Tradition aufgreifen, denn früher war von Mitte bis Ende Oktober, wie H.P. Müller in seinem Buch „Frankfurter Küch und Sprüch“ beschreibt, „Sposaumonat“. Dabei sorgt dieses Mal Oliver Möckl für die musikalische Unterhaltung.

Zum Reformationstag am 31. Oktober erklingt bei uns schließlich die Kantate „Eine feste Burg ist unser Gott“, die Johann Sebastian Bach für dieses evangelische Kirchenfest komponiert hat.

Sonderveranstaltungen im November

Auch die katholischen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen greifen wir Anfang November mit einer „Lesung von Heiligenlegenden“ bzw. dem „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Natürlich werden wir außerdem wie jedes Jahr im „Totenmonat November“ in einem Gedenkgottesdienst unsere im Jahresverlauf verstorbenen Bewohner*innen nochmals gesondert würdigen.

Am 11.11. eröffnen wir dann um 11.11 Uhr zunächst die Fastnachtskampagne mit einem Sektempfang, zu dem „Alfred, der Akkordeonteufel“ aufspielen wird, bevor unsere Küche abends zu dem traditionellen „Gänseessen zum St. Martinstag“ einlädt.

Ende des Monats beginnt dann bereits schon wieder die Adventszeit, deren reichhaltiges Programm wir vorher natürlich ebenfalls auf unserer Homepage ankündigen werden.

Jahreszeitunabhängige Events

Neben den zuvor genannten feiertagsbezogenen Angeboten stehen im Herbst aber auch weitere jahreszeitunabhängige Sonderveranstaltungen auf unserem Programm. Dazu gehören eine Apfelweinprobe des Keltermeisters und Vorsitzenden des Gerippten Museums in Hanau Jörg Stier, ein Kulinarischer Afrikanischer Abend, ein „Märchenkonzert“ des „TexTonTrio“, ein Liedernachmittag des „Cantate Chor“ sowie ein Konzert des ukrainischen Gesangs- und Bandura-Ensembles „Beriska“, das im Rahmen seiner Deutschlandtournee wieder bei uns Station macht.

Ein klein wenig stolz sind wir darauf, dass es außerdem gelungen ist mit Trevor Richards, den wir am 22. Oktober mit seinem Jazz Trio bei uns begrüßen dürfen, einen der weltbesten New Orleans-Schlagzeuger zu verpflichten.

Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder ein ebenso interessantes wie abwechslungsreiches Herbstprogramm zusammengestellt zu haben, das natürlich durch unsere monatlichen Besuche eines der Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in der St. Katharinenkirche, der Kaffeehausmusik von Herrn Markus Kneisel und unserem Tanzabend, die beide üblicherweise ebenfalls einmal im Monat angeboten werden, sowie die jahreszeitliche Ausrichtung einiger unserer insgesamt 19 regelmäßigen Gruppenaktivitäten entsprechend ergänzt wird.