Wie immer starten wir wenige Tage vor dem Beginn der Adventszeit mit der Fertigung eines Teils unserer Hausdekoration in unser vorweihnachtliches Programm. Am Nachmittag des 1. Advents bereitet unsere Küche, wie auch an allen weiteren Adventssonntagen, zunächst im Rahmen unseres täglichen Kuchenbüfetts einen Adventskaffee mit Christstollen, Lebkuchen und Weihnachtsgebäck. Im Anschluss daran laden wir zu einem Klassischen Konzert des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“ ein.
Für die musikalische Unterhaltung bei unserer Nikolausfeier am 06. Dezember sorgt zu Glühwein das „Peter Glessing Swing Quartett“ unter dem Motto „Swinging Christmas“. Natürlich erwarten wir bei dieser Feier, zu deren Ausklang unsere Küche Hirschgulasch an Preiselbeerbirne mit Apfelrotkohl und Klößen serviert, auch einen Besuch des Nikolaus.
Im Laufe des Advents stehen außerdem der zweite Teil des Angebots „Gestalten von Advents- und Weihnachtsschmuck“, das traditionelle Plätzchenbacken, Kerzen gießen sowie ein Besuch von Schüler*innen des Frankfurter Goethe-Gymnasiums zu einem vorweihnachtlichen Kaffeenachmittag mit Liedern und Gedichten auf unserem Programm.
Natürlich werden wir zudem wieder in einem Teil unserer regelmäßigen Gruppenaktivitäten die Advents- und Weihnachtszeit aufgreifen. So bieten wir nicht nur einen musikalischen Adventsdämmerschoppen an, sondern auch in unserem Singkreis werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, im Lesezirkel entsprechende Geschichten vorgetragen und in unserer Gesprächsgruppe festtagsbezogene Traditionen thematisiert.
Unsere wöchentlichen Ausflüge führen uns im Dezember auf die Weihnachtsmärkte in Hanau und Frankfurt sowie zu der Ausstellung „Winterlichter“ im Palmengarten. Des Weiteren besuchen wir eines der Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in der St. Katharinenkirche, bei dem weihnachtliche Werke erklingen werden.
Am Freitag, dem 12. Dezember haben wir dann den „Männerchor Praunheim“ zu Gast, der bei uns sein alljährliches weihnachtliches Chorkonzert präsentieren wird, nach dem es, einer kleinen hausinternen Tradition folgend, anschließend Gulaschsuppe zum Abendessen gibt.
Ein weiterer „Klassiker“ in unserem Weihnachtsprogramm ist außerdem das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach, dessen sechs Kantaten bei uns unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen. „zwischen den Jahren“ und an Epiphanias zu hören sein werden.
Wie in jedem Jahr laden wir Heilig Abend zu unserer Weihnachtsfeier ein, dessen musikalisches Programm Gabi und Markus Kneisel dankenswerterweise wieder ehrenamtlich gestalten werden. Am 1. Feiertag folgt der Weihnachtsgottesdienst mit Frau Pastoralreferentin Rockermeier und am 2. Feiertag unser Weihnachtskonzert, zu dem dieses Mal das „Hubert-Quintett“ unter dem Motto „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ aufspielen wird.
Während an Heilig Abend zum Abendessen, wie es in unserer Heimatstadt üblich ist, Frankfurter Würstchen mit Kartoffelsalat angeboten werden, stehen an den Weihnachtsfeiertagen selbstverständlich (im Rahmen unserer drei täglichen Auswahlmenüs) Festtagsgerichte auf der Speisekarte.
Zum Abschluss unserer weihnachtlichen Angebote erwartet uns dann Anfang 2026 wie immer ein Besuch der Sternsinger der St. Antoniusgemeinde.




